Leistungen

Unsere Betreuer:innen kommen aus der Slowakei, Tschechien, Ungarn, Kroatien, Polen, Ukraine, Bulgarien und Rumänien und verfügen über umfassende Erfahrung in der 24-Stunden-Betreuung zu Hause.

Viele von ihnen arbeiten seit Jahren mit Herz und Hingabe, um pflegebedürftigen Menschen ein würdevolles und sicheres Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Dank unserer Sprachkenntnisse und enger Kontakte vor Ort bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Betreuung, die höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Bei Daheim Altern legen wir besonderen Wert darauf, dass unsere Betreuerinnen und Betreuer nicht nur fachlich kompetent, sondern auch persönlich geeignet sind.

Sie zeichnen sich aus durch:

  • Erfahrung in der Pflege
  • Ein freundliches Wesen und ein herzliches Gemüt
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Hohes Engagement und Einsatzbereitschaft

Was unsere Betreuung ausmacht

Unsere Betreuerinnen und Betreuer unterstützen Ihre Liebsten bei allen täglichen Aufgaben. Dabei stehen nicht nur die praktische Hilfe, sondern auch die Förderung sozialer Kontakte und eine individuelle Gestaltung des Alltags im Vordergrund.

  • Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Freunden und Bekannten, um eine vertrauensvolle Betreuung zu gewährleisten
  • Abstimmung mit Hausärzten und mobilen Betreuungsdiensten, um eine optimale und professionelle Pflege sicherzustellen
  • Einsatz unserer Senior-Animateurin

Ein besonderes Highlight unserer Betreuung ist, dass in unseren Preisen der Besuch einer Krankenschwester (mindestens zweimal im Jahr) sowie der Einsatz unserer Senior-Animateurin enthalten sind. Die Animateurin besucht die Familie, um gemeinsame Aktivitäten und Spiele zwischen Kunde und Betreuungskraft zu fördern. Dies dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Mobilisierung und der Förderung der Lebensfreude – immer abgestimmt auf den Gesundheitszustand und die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden.

Durch diese zusätzlichen Maßnahmen wird der Alltag Ihrer Liebsten nicht nur durch die Grundversorgung abgedeckt, sondern zugleich bereichert, aktiviert und mit Freude erfüllt.

👉 Mehr über Leistungen in der 24-Stunden-Betreuung erfahren Sie hier: Informationen zur 24-Stunden-Betreuung in Österreich

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Organisieren Sie noch heute eine liebevolle Betreuung für Ihre Angehörigen:

Mit uns können Ihre Liebsten weiterhin sicher und geborgen zu Hause leben – in besten Händen.

Was bedeutet 24-Stunden-Betreuung?

Die 24-Stunden-Betreuung ist eine umfassende Form der Unterstützung, bei der die Betreuerin oder der Betreuer direkt im Haushalt der pflegebedürftigen Person lebt. So kann rund um die Uhr eine individuelle Betreuung zu Hause gewährleistet werden – angepasst an die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen und die Anforderungen der Familie.

Individuell gestaltete Betreuung

In Absprache mit Ihnen wird ein flexibler Betreuungsplan erstellt, bei dem sich die Betreuerin und Ihre Angehörigen je nach Wunsch und Bedarf abwechseln. Unsere Agentur arbeitet die Details gemeinsam mit Ihnen aus, um eine Lösung zu finden, die optimal zu Ihrer Familie passt.

Die Betreuung umfasst:

  • Hilfestellung im Alltag (z. B. Unterstützung bei der Körperpflege und beim Anziehen)
  • Haushaltsführung (Reinigung, Kochen, Einkaufen)
  • Gesellschafterfunktion zur Förderung sozialer Kontakte
  • Achtung auf Medikamenteneinnahme, um die Gesundheit zu gewährleisten
  • Unterstützung bei Arztbesuchen und Begleitung zu Terminen
  • Und vieles mehr, je nach Bedarf und Vereinbarung

Wie funktioniert die 24-Stunden-Betreuung in der Praxis?

  1. Kontaktaufnahme und Beratung:
    Nach Ihrer Kontaktaufnahme führen wir ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu klären.
  2. Passende Betreuungspersonen finden:
    Basierend auf den ermittelten Anforderungen suchen wir für Sie die perfekten Betreuungskräfte, die Ihren Ansprüchen gerecht werden und sich um die Pflege zu Hause kümmern.
  3. Betreuung im 14-, 21- oder 28-Tage-Rhythmus (oder länger)
    Es werden zwei Betreuungskräfte organisiert, die sich in einem individuell vereinbarten Rhythmus abwechseln. Die Übergabe erfolgt direkt im Haus der pflegebedürftigen Person, sodass jederzeit eine Betreuungskraft vor Ort ist und eine durchgängige Betreuung gewährleistet werden kann.
  4. Gewöhnungsphase und Betreuungssicherheit:
    Wir wissen, dass die Eingewöhnung in eine neue Betreuungssituation Zeit braucht. Während dieser Phase stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um eine reibungslose Zusammenarbeit und hohe Betreuungssicherheit zu gewährleisten.

Nach kurzer Zeit werden Sie die positiven Effekte der 24-Stunden-Pflege spüren – eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität für den Pflegebedürftigen und eine deutliche Entlastung für die Familie.

Dokumentation und Transparenz

Der Tätigkeitsbereich der Betreuungskräfte wird vertraglich festgelegt und durch eine genaue Dokumentation begleitet. Diese Unterlagen können bei Bedarf bei Behörden vorgelegt werden, um die rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.

👉 Erfahren Sie mehr über die 24-Stunden-Betreuung hier:24-Stunden-Betreuungs-Richtlinien_gem._§_21_b_BPGG_barrierefrei

Welche Unterstützungen gibt es?

 

1. Pflegegeld - je nach Pflegestufe erhalten Pflegebedürftige ein Pflegegeld

Pflegegeld und Fördermöglichkeiten in Österreich (Stand: 2025)

Pflegegeld – Höhe ab 1. Jänner 2025

Das Pflegegeld wird in sieben Pflegestufen unterteilt, abhängig vom monatlichen Pflegebedarf:

  • Pflegestufe 1: mehr als 65 Stunden Pflegebedarf – 200,80 €
  • Pflegestufe 2: mehr als 95 Stunden Pflegebedarf – 370,30 €
  • Pflegestufe 3: mehr als 120 Stunden Pflegebedarf – 577,00 €
  • Pflegestufe 4: mehr als 160 Stunden Pflegebedarf – 865,10 €
  • Pflegestufe 5: mehr als 180 Stunden Pflegebedarf bei außergewöhnlichem Pflegeaufwand – 1.175,20 €
  • Pflegestufe 6: mehr als 180 Stunden Pflegebedarf bei regelmäßiger Betreuung bei Tag und Nacht – 1.641,10 €
  • Pflegestufe 7: mehr als 180 Stunden Pflegebedarf, wenn keine zielgerichteten Bewegungen der Extremitäten möglich sind – 2.156,60 €

👉 Weitere Informationen finden Sie hier: Link zu Pflegegeld-Stufen (pflege.gv.at)

2. Zuschuss für 24-Stunden-Betreuung

Das Sozialministerium gewährt einen Zuschuss von 800 € monatlich, wenn zwei Betreuungskräfte auf selbstständiger Basis engagiert werden.

Voraussetzungen:
Monatliches Nettoeinkommen unter 2.500 €
Weitere Details und Voraussetzungen: Link zur Förderung (oesterreich.gv.at)

Gesetzliche Vorschriften

Unsere Betreuungskräfte verfügen über die erforderliche Gewerbeberechtigung für die 24-Stunden-Betreuung in Österreich. Weitere Details: Link zu Gewerbeordnung und Pflegegesetz (sozialministerium.at)

3. Steuerliche Absetzbarkeit der Betreuungskosten

👉 Weitere Informationen finden Sie hier: Steuerliche Absetzbarkeit der Betreuungskosten

4. Gebührenbefreiungen für bestimmte Dienstleistungen:

Pflegebedürftige Personen in Österreich können zahlreiche Gebührenbefreiungen und Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Diese finanzielle Unterstützung erleichtert den Alltag und fördert eine selbstbestimmte Lebensführung. Hier sind einige der wichtigsten Möglichkeiten:

  • Rezeptgebührenbefreiung
    Pflegebedürftige, die auf regelmäßige Medikamente angewiesen sind, können sich unter bestimmten Voraussetzungen von der Rezeptgebühr befreien lassen. Besonders bei geringem Einkommen oder chronischen Erkrankungen ist dies möglich.
    Mehr Informationen: Rezeptgebührenbefreiung in Österreich
  • Befreiung von Rundfunkgebühren
    Wer Sozialleistungen bezieht oder ein niedriges Einkommen hat, kann eine Befreiung von den Rundfunkgebühren beantragen. Diese Entlastung hilft insbesondere Pflegebedürftigen und ihren Familien.
    Details finden Sie hier: Rundfunkgebührenbefreiung in Österreich
  • Kostenübernahme für Krankentransporte
    Medizinisch notwendige Krankentransporte werden oft von den Krankenkassen übernommen. Voraussetzung ist in der Regel eine ärztliche Bestätigung. Klären Sie die Details im Voraus mit Ihrer Krankenkasse.
  • Vergünstigte Taxidienste
    Viele Städte und Gemeinden bieten pflegebedürftigen Personen oder Menschen mit Behinderung vergünstigte Tarife für Taxifahrten an. Diese unterstützen Mobilität und soziale Teilhabe. Erkundigen Sie sich beim Sozialamt oder Ihrer Gemeinde.

Unterstützung für Pflegebedürftige – Jetzt mehr erfahren!

Nutzen Sie diese finanziellen Vorteile und entlasten Sie sich und Ihre Angehörigen. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die besten Lösungen für Ihre individuelle Situation zu finden.

Stundenweise Betreuung – Flexible Unterstützung für Ihre Liebsten

Neben der klassischen 24-Stunden-Betreuung bietet Ihnen Daheim Altern auch eine stundenweise Betreuung an. Dieses Angebot ist ideal, wenn Sie keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung benötigen, aber dennoch auf professionelle Unterstützung vertrauen möchten.

Wie funktioniert die stundenweise Betreuung?

  • Buchbar ab mindestens 2 zusammenhängenden Stunden pro Termin(die Mindeststundenanzahl kann je nach Region variieren)
  • Flexible Terminplanung: Die Tage und Uhrzeiten können individuell vereinbart werden
  • Betreuung nach Maß: Perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse

Wofür eignet sich die stundenweise Betreuung?

Unsere stundenweise Betreuung bietet vielseitige Unterstützung, z. B. bei:

  • Demenzaktivierung
  • Zubereitung von Mahlzeiten
  • Besorgungen und Botengängen
  • Begleitung zu Arztterminen
  • Betreuung von Pflanzen und Tieren
  • Gesellschaft und Konversation
  • Aufrechterhaltung sozialer Kontakte
  • Spazieren
  • Pausenvertretung für Angehörige

Ist die stundenweise Betreuung das Richtige für Sie?

Dieses Angebot ist ideal, wenn:

  • Sie pro Hausbesuch mindestens 2 Stunden Betreuung wünschen
  • Sie fixe und individuell abgestimmte Betreuungszeiten bevorzugen
  • Sie die Betreuungstermine vorausplanen möchten
  • Sie als Angehörige selbst betreuen und gelegentlich eine Auszeit für Besorgungen oder Termine brauchen

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur stundenweisen Betreuung oder erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

👉 Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf

Ihr Team von Daheim Altern – Fürsorge mit Herz und Verlässlichkeit.

 

Kurzzeitpflege – einmal Urlaub von der Pflege nehmen

Pflegen Sie Ihre Angehörigen selbst und möchten dies auch weiterhin tun? Doch manchmal brauchen auch Sie eine Pause, um neue Kraft zu tanken oder sich zu erholen. Genau hier unterstützt Sie Daheim Altern mit einer flexiblen Kurzzeitpflege.

Unsere Lösung für Ihre Auszeit

Wir organisieren für Ihre Liebsten eine zuverlässige Pflege oder Betreuung – auch für kurze Zeiträume.

  • Urlaub geplant? Wir kümmern uns darum, dass Ihre Eltern oder Angehörigen bestens versorgt sind, während Sie sich entspannen.
  • Dringende Erholung nötig? Sie müssen sich keine Sorgen machen – mit unserer Hilfe bleiben Ihre Angehörigen in guten Händen.

Relevante Informationen zur Kurzzeitpflege in Österreich

  1. Finanzielle Unterstützung:
    Pflegende Angehörige können in Österreich Zuschüsse für die Kurzzeitpflege beantragen. Details zur Pflegevertretung für Angehörige und zum Antrag auf Zuschüsse für pflegende Angehörige finden Sie hier:pflege_pflegende_angehoerige_antrag_bundesweit
  2. Weitere relevante Informationen
    für pflegende Angehörige sowie zur Pflegekarenz finden Sie hier: Informationen für Betreuende und pflegende Angehörige

Jetzt Kurzzeitpflege organisieren

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam die passende Betreuungslösung finden.

👉 Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an

Ihr Team von Daheim Altern – Empathische Fürsorge und sichere Entlastung für pflegende Angehörige

Übergangspflege – Für eine sorgenfreie Überbrückung

Manchmal braucht es eine flexible Lösung, um schwierige Übergangsphasen zu meistern. Mit unserer Übergangspflege bieten wir Ihnen genau die Unterstützung, die Sie in dieser Zeit benötigen.

Wie wir helfen

  • Ihr Angehöriger war im Krankenhaus und kommt vorübergehend nicht alleine zurecht?
    Wir betreuen ihn liebevoll und professionell, bis er wieder fit ist. Danach endet die Betreuung automatisch.
  • Ihre Eltern warten auf einen Platz in einer Pflegeeinrichtung, und Sie suchen eine Überbrückungslösung?
    Wir sorgen dafür, dass Ihre Liebsten in der Zwischenzeit bestens versorgt sind.

Unkomplizierte Organisation

Unsere Übergangspflege ist flexibel und unbürokratisch:

  • Gemeinsam legen wir einen einvernehmlichen Endtermin fest.
  • Der Betreuungsvertrag endet automatisch, sobald Ihr Angehöriger dauerhaft in eine Pflegeeinrichtung aufgenommen wird – ohne zusätzliche Formalitäten.

👉 Weitere Informationen zu rechtlichen und finanziellen Unterstützungen finden Sie hier: Pflegegeld und Kurzzeitpflege auf sozialministerium.at

Zuschüsse und Förderungen für Übergangspflege in Österreich

Pflegebedürftige Personen können unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung für die Übergangspflege beantragen. Je nach Pflegebedarf und Einkommensgrenze können Zuschüsse beim Sozialministerium oder den jeweiligen Landesstellen beantragt werden.

👉 Mehr zu den Voraussetzungen und Anträgen erfahren Sie hier: Zuschüsse für Übergangspflege

Jetzt Unterstützung anfragen

Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie mehr über unsere Übergangspflege. Gemeinsam finden wir die ideale Lösung für Ihre Familie.

👉 Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an:

Ihr Team von Daheim Altern – Verlässlich. Empathisch. Flexibel.

Palliativpflege – Den letzten Lebensabschnitt in Würde zu Hause verbringen

 

Palliativpflege: Würdevoll zu Hause umsorgt

Palliativpflege ermöglicht es Pflegebedürftigen, ihren letzten Lebensabschnitt in der Geborgenheit des eigenen Zuhauses zu verbringen – nahe bei Familie und Freunden. Unser Fokus liegt darauf, den Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten und die Wünsche des Pflegebedürftigen zu respektieren.

Um eine bestmögliche Versorgung in der letzten Lebensphase sicherzustellen, empfehlen wir die Zusammenarbeit mit regionalen Palliativdiensten. Diese ergänzen unsere Betreuung und unterstützen eine enge Abstimmung zwischen allen Beteiligten – Ihnen, den Betreuungskräften und dem medizinischen Fachpersonal. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, das Trost und Sicherheit bietet.

Ihre Vorteile mit unserer Palliativpflege zu Hause

  • Individuelle Betreuung:
    Maßgeschneiderte Unterstützung im Alltag, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen.
  • Nahtlose Zusammenarbeit:
    Wir koordinieren uns mit lokalen Palliativdiensten, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.
  • Unterstützung für die Familie:
    Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und entlasten Sie organisatorisch, damit Sie sich ganz auf Ihre Liebsten konzentrieren können.

Unser Angebot für Sie

    • Pflege zu Hause:
      Einfühlsame Betreuung in vertrauter Umgebung.
    • Koordination mit Fachpersonal:
      Zusammenarbeit mit Palliativdiensten und Ärzten vor Ort.
    • Emotionale Entlastung:
      Unterstützung für Angehörige in dieser sensiblen Lebensphase.

Kontaktieren Sie uns noch heute!

Planen Sie mit uns die optimale Betreuungslösung für die letzte Lebensphase Ihres Angehörigen. Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an – wir beraten Sie gerne unverbindlich.

Finanzielle Unterstützungen – damit sich jeder Pflege leisten kann

Niemand sollte sich zwischen finanzieller Sicherheit und der Pflege seiner Liebsten entscheiden müssen. Deshalb möchten wir Ihnen helfen, die besten Fördermöglichkeiten auszuschöpfen, damit sich Pflege jeder leisten kann. Folgende Unterstützungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

    • Zuwendungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger:
      Entlastung für diejenigen, die sich um ihre Angehörigen kümmern. Wir beraten Sie, welche Zuschüsse Ihnen zustehen.
      👉 Weitere Informationen finden Sie hier: Unterstützung für pflegende Angehörige und Zuwendung für Pflegekurse
    • Zuschussförderung für die 24-Stunden-Betreuung:
      Reduzieren Sie Ihre Kosten für eine liebevolle Betreuung zu Hause durch Fördermittel von Land und Staat.
      👉 Weitere Informationen finden Sie hier: Förderung der 24-Stunden-Betreuung
    • Pflegegeld:
      Profitieren Sie von monatlichen Beträgen bis zu 2.156,60 € (abhängig vom Pflegestufe), die zur Unterstützung der Pflegekosten beitragen können.
      👉 Weitere Informationen finden Sie hier: Informationen zur Vergabe von Pflegegeld in Österreich
    • Gebührenbefreiungen:
      Lassen Sie sich von unnötigen Gebühren befreien, um Ihre finanzielle Belastung zu senken.
      Rezeptgebührenbefreiung
      👉 Weitere Informationen finden Sie hier: Rezeptgebühren
      Befreiung von Rundfunkgebühren
      👉 Weitere Informationen finden Sie hier: Rundfunkgebührenbefreiung in Österreich
      Kostenübernahme für Krankentransporte
      Medizinisch notwendige Krankentransporte werden oft von den Krankenkassen übernommen. Voraussetzung ist in der Regel eine ärztliche Bestätigung. Klären Sie die Details im Voraus mit Ihrer Krankenkasse.
      Vergünstigte Taxidienste
      Viele Städte und Gemeinden bieten pflegebedürftigen Personen oder Menschen mit Behinderung vergünstigte Tarife für Taxifahrten an. Diese unterstützen Mobilität und soziale Teilhabe. Erkundigen Sie sich beim Sozialamt oder Ihrer Gemeinde.
      Alters- und behindertengerechte Umbau
      👉 Weitere Informationen finden Sie hier: Zuschuss für behindertengerechte Wohnungsumbauten
    • Absetzbarkeit von Betreuungskosten:
      Bis zu 4.000 € pro Jahr können steuerlich geltend gemacht werden – eine deutliche finanzielle Entlastung.
      👉 Weitere Informationen finden Sie hier: Betreuungskosten als außergewöhnliche Belastung

     

    Jetzt informieren – Ihre Unterstützungsmöglichkeiten warten!

    Nutzen Sie diese finanziellen Vorteile und entlasten Sie sich und Ihre Angehörigen. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die besten Lösungen für Ihre individuelle Situation zu finden.

Profil unserer BetreuerInnen

Alle BetreuerInnen bei Daheim Altern verfügen über fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der 24 Stunden Altenbetreuung. Zu den vielen kleinen und großen Leistungen, die unsere BetreuerInnen gerne jeden Tag für Sie erbringen zählen zum Beispiel:

Soziale Dienstleistungen

  • Menschliche Zuneigung und Wärme
  • Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Kontakte
  • Begleitung bei diversen Aktivitäten
  • Gestaltung des Tagesablaufs
  • Gesellschafterfunktion (Hobbys ausüben)

Haushaltsnahe Dienstleistungen

  • Unterstützung bei der Lebensführung
  • Unterstützung im Alltag
  • Zubereitung von Essen, vor allem Ihre Lieblingsspeisen
  • Reinigungstätigkeiten
  • Durchführung von Hausarbeiten
  • Betreuung von Pflanzen und Tieren
  • Wäscheservice
  • Durchführung von Besorgungen
  • Erledigung von Botengängen

Pflegerische und persönliche Dienstleistungen

  • Pflegerische Tätigkeiten nur nach ärztlicher Anordnung
  • Medizinische Tätigkeiten nur nach ärztlicher Anordnung
  • Verabreichung von Arzneimitteln
  • Anlegen und Wechseln von Bandagen und Verbänden
  • Setzen von subkutanen Insulin Injektionen und Injektionen mit blutgerinnungs-hemmenden Arzneien
  • Blutentnahme zur Bestimmung des Blutzuckerspiegels mittels Teststreifens
  • Einfache Wärme- und Lichtanwendungen
  • Hilfestellung bei den täglichen Verrichtungen
  • Hilfe bei der Körperpflege
  • Hilfe beim An- und Auskleiden
  • Unterstützung beim Essen und Trinken

 

👉 Weitere Informationen finden Sie hier: Kompetenzen der Betreuungsperson oder rufen Sie uns einfach an

Weiterführende Links zum Thema 24-Stunden-Betreuung:

Bundessozialamt

  • Pflegegeld: Pflegegeld
  • Seite des Sozialministeriums zur 24 Stundenbetreuung: Sozialministerium
  • Unterlagen zum Download zum Thema 24 Stunden Betreuung (Pflegeantrag, Ansuchen Selbständige, Ansuchen Wechsel der Betreuung, weiteres Infomaterial): Formulare
  • Plattform des Sozialministeriums zum Thema Pflege: Pflegedaheim

Gesetze

  • Gewerbeordnung GewO
  • Bundespflegegesetz BPGG
  • Hausbetreuungsgesetz HBeG

Ministerien und Behörden

Sonstige Links

Dr. Zelmira Nickel

Lofererstrasse 14
A - 5760 Saalfelden
0043 664 1791942

Bürozeiten

Von Montag bis Freitag
8:00-12:00 und 13:00-17:00

Samstag, Sonntag und Feiertage
Geschlossen

Standort 2

Walserstraße 133
A - 5071 Wals bei Salzburg
0043 676 451 43 54

Nach oben scrollen